Suchmaschinenoptimierung / SEO: Welche Maßnahmen bringen wirklich Erfolg?

Suchmaschinenoptimierung oder SEO ist der Kampf um die besten Werbeplätze bei Google
Ärmel hochkrempeln: Suchmaschinenoptimierung oder SEO ist der Kampf um die besten Werbeplätze bei Google, Amazon, Bing und anderen relevanten Suchmaschinen.

Google, Amazon, Bing & Co. bieten nachweislich zurzeit die lukrativsten Werbeplätze im Internet. Dafür gibt es viele Belege, hier stellvertretend nur eine Zahl: 78% der Internetnutzer suchen jeden Monat online nach Produktinformationen (Connected Consumer Survey 2015, von TNS Infratest im Auftrag von Google).

Die häufige Nutzung von Suchmaschinen bedeutet ganz sicher: Man traut Suchmaschinen zu, gute von schlechten Webseiten zu unterscheiden und ein zuverlässiges Ranking aufzustellen.

Andererseits ist Google wie jedes andere Unternehmen bestrebt, seinen Kunden Leistungen - bei Google sind das korrekt gerankte Suchergebnisse - von hoher Qualität zu bieten.

Welche Optimierungs-Maßnahmen bringen dem Kunden wirklich Erfolg?

Welche SEO-Maßnahmen führen zum größtmöglichen Erfolg?
Erfolg kommt nicht von allein: Aber welche SEO-Maßnahmen führen zum größtmöglichen Erfolg?

Wie kommen Sie in den Genuss, von Suchmaschinen an die obersten Positionen gehievt zu werden? Mit anderen Worten: Was erwarten Suchmaschinen von Unternehmen, die in der Google-Suche erfolgreich sein wollen?

  1. Web-Programmierer Know-how: kurze Ladezeiten insbesondere der mobilen Webseiten, Orientierungshilfen für die Crawler der Suchmaschinen etc.
  2. Webdesign State of the Art: benutzerfreundlich, interaktiv, attraktiv
  3. Hochwertiger Content: nützlich, glaubwürdig, leicht lesbar, sachlich, auf den Punkt gebracht

Suchmaschinenoptimierung oder SEO dreht sich also zunächst um die drei Bereiche Programmierung, Design und Content. Würde man einen vierten, gleichwertigen Punkt "Suchmaschinenoptimierung" hinzufügen, kann man leicht in einen Konflikt mit Google geraten. Das macht Google in seinen Richtlinien für Webmaster sehr deutlich:

  • Erstellen Sie Seiten in erster Linie für Nutzer, nicht für Suchmaschinen.
  • Täuschen Sie die Nutzer nicht.
  • Vermeiden Sie Tricks, die das Suchmaschinen-Ranking verbessern sollen. [...]
  • Überlegen Sie, was Ihre Website einzigartig, wertvoll oder einnehmend macht. Gestalten Sie Ihre Website so, dass sie sich von anderen in Ihrem Bereich abhebt.

Was macht Ihre Website einzigartig?
Diese Google-Richtlinie könnte aus einem Marketing-Handbuch stammen: "Überlegen Sie, was Ihre Website einzigartig macht!"

SEO-Maßnahmen zielen also primär darauf ab, Webseiten für Nutzer zu optimieren. Programmierer, Designer und Content-Produzenten haben dafür Ihren Beitrag zu leisten.

OffPage-Optimierung ist die natürliche Folge von guter OnPage-Optimierung

Suchmaschinenoptimierung wird klassisch in OnPage-Optimierung und OffPage-Optimierung aufgeteilt.

OffPage-Optimierung hat die Popularität einer Website im globalen www im Blick. Die Popularität drückt sich ganz besonders durch das Verlinken auf eine wertvolle Ressource im Internet aus, die man anderen gerne empfehlen möchte.

Gelingt die OnPage-Optimierung einer Webseite besonders gut, sollte sich das im Internet herumsprechen und Backlinks von anderen Websites sollten die natürliche Folge sein. Zumindest in der Theorie. Natürlich darf man themenverwandte Webseiten auf eine Verlinkung auf die eigene Seite anstupsen, weil sie die den Besuchern der eigenen Seite weitere Vorteile bietet.

Google drückt es allgemein so aus: "Sorgen Sie für ein hervorragendes Nutzererlebnis." Natürlich kann ein ausgehender Link auf eine Webseite mit ergänzenden Informationen das Nutzererlebnis steigern.

Allerdings muss man sich klar von Linktauschprogrammen abgrenzen, die Google als ein Verstoß gegen seine Richtlinien ansieht.
Nach wie vor sind Backlinks (Links von anderen Webseiten auf die eigenen) ein wichtiger Ranking-Faktor, aber nicht mehr so entscheidend.

Tricksereien bei der Suchmaschinenoptimierung? Davon ist abzuraten!
Vorsicht bei gut gemeinten Tipps und kleinen Tricksereien: Das kann Google als Verstoß gegen seine Richtlinien ansehen und abstrafen.
 

Nach welchen Kriterien bewertet Google OnPage-Optimierung? 

Anders gefragt: Wie misst Google das Nutzererlebnis? Drei Faktoren spielen eine Rolle:

  1. CTR oder Click-Through-Rate: Wie häufig wird ein bestimmtes Suchergebnis angeklickt, im Verhältnis zur Gesamtzahl der Klicks
  2. Verweildauer: durchschnittliche Zeit, die der Besucher auf der Seite verbringt
  3. Absprungrate: Der Besucher der Seite besucht nur diese eine Seite der Website und führt keine Aktion aus wie z. B. einen Link anzuklicken - im Verhältnis zu den Besuchern, die mindestens eine weitere Aktion ausführen

Eine hohe Click-Through-Rate lässt auf ein gut formuliertes Suchergebnis schließen. Dies besteht aus Title, URL und Description. Diese grundlegende SEO-Maßnahmen sind Aufgaben für den Texter der Zielseite.

Eine lange Verweildauer auf einer Webseite weist sicher auf eine hohe Qualität der Inhalte hin. Wieder misst die Suchmaschine die Leistung des Texters/Redakteurs.

Eine hohe Absprungrate in Verbindung mit einer langen Verweildauer kann bedeuten, dass der Besucher bereits alle Inhalte gefunden hat, nach denen er gesucht hat. Eine gute Seite sollte allerdings auch Appetit auf mehr machen, sodass die Besucher weitere Bereiche der Webseite erkunden.

Storytelling erhöht die Verweildauer auf einer Webseite.
Storytelling ist eine Möglichkeit, (nicht nur) die Verweildauer auf einer Webseite zu erhöhen.

Während Programmierung und Design der Website festumrissene Aufgaben sind, ist die Erstellung der Inhalte durch Texter und Redakteure ein weites Feld. Hier ist Kreativität gefragt, gut recherchierte und mit Bildern, Grafiken etc. aufbereitete Artikel mit einem hohen Mehrwert für die Besucher.

Die Optimierung der Inhalte ist ein wesentlicher Teil - nicht nur - der Suchmaschinenoptimierung. Letztendlich ist es das Ziel des Online-Marketings, Leads und Kunden zu generieren. Optimierte, überzeugende Inhalte werden potentielle Kunden zu schätzen wissen und darauf mit einer Kontaktaufnahme reagieren.

Und zu guter Letzt belohnen die Suchmaschinen die messbar erfolgreichen Anstrengungen mit einem guten Ranking.

Erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung geht also mit der Erstellung von wertvollen Inhalten Hand in Hand. Mit einem Texter, der sich mit Suchmaschinenoptimierung auskennt, schlagen Sie hier gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.

Welche SEO-Leistungen erbringt ein Texter?

  • SEO-Beratung
  • SEO-Analyse inkl. Wettbewerbs-Analyse mit einem geeigneten SEO-Tool
  • Keyword-Recherche, d. h. die Suche nach passenden Keywords
  • Meta-Angaben wie Meta Descriptions bzw. Snippets
  • Taggen oder Verschlagworten von Inhalten, z. B. mit "title" und "alt"-Attributen
  • Interne Verlinkung
  • Verlinkung zu externen Seiten
  • Social Media (Facebook-Beiträge)
  • Link-Akquise, Anfrage von Backlinks von seriösen Websites
  • Hochwertige Inhalte, die optimal ranken -
    • Dafür gibt es seit 2017 erstmals eine SEO-Optimierungs-Software für Texte, die "Content Experience" von Searchmetrics. Diese High-End-Software liefert u. a. die Keywords und wichtige Benchmarks für Inhalte mit allerhöchsten Ranking-Chancen. Weitere Infos zur Content Experience
Qualität ist das beste Rezept - auch bei der Suchmaschinenoptimierung!
Qualität der Inhalte ist auch bei der Suchmaschinenoptimierung das beste Rezept für den Erfolg.

SEO-Agentur oder Texter mit SEO-Know-how beauftragen?

Ob Sie für Ihr Online-Marketing eine Agentur oder einen Freelancer beauftragen sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Zahl und Umfang der zu optimierenden Webseiten bzw. des Online-Shops
  • Umfang und Intensität der Optimierungs-Maßnahmen in Abhängigkeit vom Wettbewerb des Kunden

Für kleine und mittelständische Unternehmen mit einer übersichtlichen Zahl von Webseiten ist eine SEO-Agentur nicht notwendig. Hier passt der Texter mit SEO-Kenntnissen besser, der sich intensiv in die Themen des Unternehmens einarbeitet.

all you need is words bietet aus einer Hand für:

  • Redaktionelle Inhalte für Webseiten
  • Content Marketing
  • Suchmaschinenoptimierung
  • Google AdWords
  • Social Media-Beiträge
Suchmaschinenoptimierung
Suchmaschinenoptimierung ist Fleißarbeit. Der Erfolg kommt mit kreativen Inhalten, die dem Besucher der Seite einen Mehrwert bieten.

Mit zehn Jahren Erfahrung in der Suchmaschinenoptimierung übernehme ich auch das Projektmanagement für die Leistungen von Programmierern und Webdesignern.

Suchmaschinenoptimierung ist also eine Marketing-Aufgabe, die man direkt den Website-Machern zuordnen kann. Für kleinere und mittlere Projekte hat der Texter hier die zentrale Rolle.

Fragen Sie daher eine SEO-Beratung bei Ihrem Texter mit SEO-Know-how an!